Posts Tagged ‘Kröpeliner Tor-Vorstadt’

Rostock die Zweite: Verirrt in der Südstadt (7,7 km)

17. August 2011

Die nächste Tour in Rostock. Der erste Lauf hier ist schon wieder viel zu langer her (hab´ ich´s früher wirklich geschafft, vier- oder fünfmal die Woche zu laufen? Gerade ist das irgendwie schwer zu glauben.), deshalb mach´ ich mich heute nach Feierabend auf die Socken. Bzw. die Schuhe. Ihr wisst schon, was ich meine… 😀

Nachdem ich beim letzten Mal Nord- und Ostwärts gestartet bin, will ich´s heute mal mit der anderen Richtung versuchen, also von meinem Appartement in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (oder, wie man hier sagt, KTV) eher nach Süden und Westen. Irgendwo da unten liegt der Barnstorfer Wald samt Zoo, der hat bei meinem Zoobesuch vorletztes WE einen hübschen Eindruck gemacht.

Auch heute starte ich erstmal mit der Fritz Reuter-Str. und der Ulmenstr., auf der ich bis zur Parkstr. beim Lindenpark laufe.
Lässt sich prima an, Beine sind gut (natürlich sind sie das, nach soviel Pause könnense ja gar nicht anders), das Wetter auch (ungewohnt, diesen Sommer), auch wenn die schräge Sonne schon nicht mehr über die mehrstöckigen Hochhäuser bis auf den Bürgersteig runter reicht. Abendstimmung eben, schön ruhig und entspannt, ideal zum Laufen.

Den Rest des Beitrags lesen »

Rostock: Um die Unterwarnow (9,9 km)

13. August 2011

So. Gerade an Hannover gewöhnt, schon geht´s weiter.
Nächste Station in meinem (inzwischen ja nicht mehr ganz so) neuen Leben als moderner Mediennomade.
Dieses Mal ganz weit im Nordosten – ein Monat Leben und Arbeiten in Rostock, und damit zugleich auch mein erster Monat überhaupt in Mecklenburg-Vorpommern (vorher hab ich mal einen Nachmittag Schwerin verbracht, abgesehen davon bin ich hier noch nie gewesen).

Zuerst mal das Positive: Rostock ist eine richtig angenehme Stadt. Eine gute Größe, viele hübsche Ecken, Wassernähe und maritimes Flair (wenn bei Sonnenschein die Möwen über den Dächern kreischen, das hat schon was), und sogar ein bisschen Topografie mit ein paar kleinen Hügelchen. Quasi als Bonus gibt´s dann auch noch das Umland obendrein, das einfach nur großartig ist – vor allem natürlich die nahe Ostseeküste, mit ihren langen weißen Stränden, bewaldeten Steilküsten und alten Seebädern, das macht alles richtig viel her. Und auch das Binnenland hat seine Reize, sanftes Hügelland, das auf den ersten Blick beinahe unnatürlich leer wirkt – MV ist das am dünnsten besiedelte Bundesland der Republik (gerade mal 71 Einwohner pro Quadratkilometer, und das auch noch bei schrumpfender Bevölkerungszahl), und das merkt man auch, wenn man über Land fährt. Alles in allem also ein richtig reizvolles Laufgebiet.

Was uns zum weniger Positiven bringt: Ich bin inzwischen schon zwei Wochen hier, und bis heute war ich nicht einmal laufen. Einerseits wegen der üblichen Eingewöhnungsphase (erstmal ankommen, sich orientieren, ans neue Arbeitsumfeld gewöhnen, neue Eindrücke verarbeiten), andererseits weil das Wetter in den letzten zwei Wochen größtenteils ziemlich beschisseneiden war, mit herbstlichen Temperaturen, ekligem Wind und so unglaublich viel Regen, dass rund um Rostock ständig irgendwelche Wohnsiedlungen absaufen und das Wasser kniehoch auf den Feldern steht, weil der Boden gesättigt ist. Ganz ehrlich: Da hat´s mich dann nicht so wirklich rausgetrieben.

Aber heute dann. Endlich mal wieder Sonnenschein und blauer Himmel über Rostock, dazu Temperaturen knapp über 20 Grad und relative Windstille – jetzt oder nie!
Also schnell nach Feierabend eine Strecke ausgeguckt, rein in die Laufsachen, und los.
Bevor das Wetter es sich wieder anders überlegt…

Den Rest des Beitrags lesen »